Anlässlich der Geburt seines jüngsten Sohnes im Oktober 1977 fertigte Dedo Gadebusch einen Linolschnitt, um das Ereignis Freunden und Bekannten mitzuteilen.
Die Reaktionen auf dieses kleine Kunstwerk waren so positiv, dass er beschloss, jedes Jahr zur Jahreswende eine Jahreswendkarte zu machen, als Gruß und Lebenszeichen für Freunde und
Bekannte. Diese Jahreswendkarten sind bis auf wenige
Linolschnitte, teils mit mehreren farbigen Platten gedruckt, teils
handkoloriert. Es gibt allerdings drei Ausnahmen: Die erste
Jahreswendkarte war eine Filzstiftzeichnung und bei den Jahren 1990 und 1991 handelt es sich um Kaltnadelradierungen.
Alle
Drucke wurden mit der Hand abgezogen, signiert und nummeriert.
2017 entstand der letzte Druck. Krankheitsbedingt musste Dedo Gadebusch diese schöne Tradition aufgeben.
![]() |
![]() |
>>> zurück | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1977 |
1978 |
1983 |
1984 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
1985 |
1987 |
1989 |
1992 |
![]() |
![]() |
||
1994 | 1996 | 1997 | 1998 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1999 |
2000 |
2001 |
2002 |
![]() |
![]() |
||
2003 |
2003/2 |
2004 |
2005 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2006 |
2008 |
2009 |
2010 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
![]() |
![]() |
||
2015 |
2016 |
||